
Dieser besondere Honig erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und ist nicht nur für seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch für seine beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile bekannt. Hier erfährst du, was es so besonders macht.
Was ist Manuka Honig?
Aus den Blüten des Manuka-Baums (Leptospermum scoparium) gewonnen, der hauptsächlich in Neuseeland und Australien vorkommt, zeichnet er sich durch seine dunkle Farbe und seinen intensiven, leicht würzigen Geschmack aus. Was ihn jedoch wirklich einzigartig macht, sind die speziellen Inhaltsstoffe, insbesondere Methylglyoxal (MGO), der für die antibakteriellen und heilenden Eigenschaften dieses Honigs verantwortlich ist.
Warum ist Manuka Honig in der heutigen Zeit so beliebt?
Das Interesse an diesem Honig wächst stetig, und das aus guten Gründen! Hier sind einige Faktoren, die zu seiner Beliebtheit beitragen:
- Gesundheitliche Vorteile: Er wird für seine positiven Auswirkungen auf das Immunsystem, die Wundheilung und die UnterstützungManuka Honig der Verdauung geschätzt.
- Natürliche Zutaten: In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf gesunde und natürliche Alternativen setzen, ist er ein echter „Superfood“- Kandidat.
- Vielfältige Verwendung: Ob als Süßungsmittel in Tees, als Zutat in Smoothies oder zur Anwendung bei Hautproblemen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Die Herkunft von Manuka Honig
Die Herkunft spielt eine entscheidende Rolle für seine Qualität und einzigartigen Eigenschaften. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Die Manuka-Pflanze
Schon die Maori nutzten die Manuka Pflanze als Heilpflanze, z. B. in Form von Tees oder der Behandlung von Wunden. Der Manuka-Baum (von Māori: Mānuka) der auch Südseemyrte (Leptospermum scoparium) oder auch Neuseelandmyrte genannt wird, ist eine Pflanzenart in der Familie der Myrtengewächse. Er wächst in den rauen Küstenregionen Neuseelands und Australiens und hat eine wichtige kulturelle Bedeutung in diesen Ländern. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten sowie an extreme Klimabedingungen macht ihn einzigartig. Besonders die neuseeländische Biodiversität trägt zur Qualität des Manuka Honigs bei, den es nur hier in dieser Form gibt.
Der Ernteprozess
Die Imker spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess, der mehrere Schritte umfasst:
- Aufstellen der Bienenstöcke: Sie platzieren die Bienenstöcke in der Nähe von blühenden Manuka-Bäumen, mit der Absicht, dass die Bienen ausschließlich den Nektar des Manuka-Baums sammeln.
- Sammlung: Während der Blütezeit sammeln die Bienen Pollen und Nektar aus den Blüten.
- Ernte: Nach der Blüte wird der Honig sorgfältig geerntet und gefiltert, um seine natürlichen Eigenschaften zu bewahren.
Warum Manuka Honig aus Neuseeland und Australien?
Neuseeland und Australien bieten die besten klimatischen Bedingungen für das Wachstum der Manuka-Pflanze.
- Reine Natur: Die unberührte Natur gewährleistet eine hohe Qualität des Honigs.
- Zertifizierungen: Strenge Richtlinien stellen sicher, dass Verbraucher einen reines und unverfälschtes Produkt erhalten.
Die Inhaltsstoffe
Manuka Honig* ist reich an verschiedenen Nährstoffen, die seine gesundheitlichen Vorteile unterstützen. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Methylglyoxal (MGO): Verleiht dem Honig seine antibakteriellen Eigenschaften.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
- Vitamine und Mineralien: Fördern die allgemeine Gesundheit und stärken das Immunsystem.
Wie entsteht Methylglyoxal (MGO)
Dieser besondere Wirkstoff, der dem Manuka Honig seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, entsteht in einem komplexen Prozess. Der gesammelte Nektar der Manukablüte, wird im Bienenstock von den Bienen durch Enzyme umgewandelt. Dabei entsteht auch Dihydroxyaceton (DHA) der wiederum in Methylglyoxal (MGO) umgewandelt wird. Dieser Prozess ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Bienenart, den Umweltbedingungen und der Reifezeit des Honigs. Der genaue Mechanismus ist noch nicht vollständig erforscht, aber das Ergebnis ist ein Honig mit einem höheren Gehalt an Methylglyoxal (MGO) und somit einer stärkeren antibakteriellen Wirkung.
Der MGO-Gehalt und seine Bedeutung
Ein ganz zentraler Aspekt, der die Qualität bestimmt, ist der MGO-Gehalt, der für Methylglyoxal steht. Methylglyoxal ist ein natürlicher Bestandteil von Manuka Honig und ist verantwortlich für viele seiner gesundheitlichen Vorteile.
MGO-Wert | Empfohlene Anwendung |
---|---|
100+ | Allgemeine tägliche Anwendung, zur Unterstützung des Immunsystems |
250+ | Bei leichten Beschwerden wie Halsweh oder Magenproblemen |
400+ | Bei stärkeren Beschwerden, zur Unterstützung der Wundheilung |
550+ | Für hochkonzentrierte Anwendungen, oft in Kombination mit anderen natürlichen Mitteln |
Was ist MGO?
Methylglyoxal ist ein Verbindungsstoff, der in Manuka Honig in höheren Konzentrationen vorkommt als in anderen Honigen. Sein Gehalt wird in Milligramm pro Kilogramm Honig angegeben.
Warum ist der Methylglyoxal-Gehalt entscheidend?
Ein hoher Gehalt ist ein Indikator für die antibakterielle Wirksamkeit des Honigs. Produkte mit einem Wert von 100+ gelten als qualitativ hochwertig, während höhere Werte, z. B. 400+, eine noch stärkere Wirkung anzeigen.
Wie wird der Methylglyoxal-Gehalt gemessen?
Die Messung wird mittels eines Analysegeräts bestimmt, das speziell für die Bestimmung von Methylglyoxal entwickelt wurde. Häufig werden hierfür Methoden wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem speziellen Detektor eingesetzt. Bei der Auswahl von Manuka Honig solltest du auf die Kennzeichnung des MGO-Wertes achten. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Honig authentisch und von hoher Qualität ist.
UMF: Was es bedeutet und warum es wichtig ist
UMF steht für „Unique Manuka Factor“. Es ist ein Zertifizierungssystem, das die Reinheit und Qualität von Manuka Honig misst. Das UMF-Zeichen auf einem Honigglas ist ein Hinweis darauf, dass der Honig den strengen Standards gerecht wird, die von der UMF Honey Association festgelegt wurden.
Warum ist UMF wichtig?
Die UMF-Zertifizierung prüft mehrere Faktoren:
- MGO-Gehalt: Der Methylglyoxal-Gehalt ist ein Schlüsselindikator für die Wirksamkeit.
- Leptosperin: Ein einzigartiger Stoff, der fast nur in der Manuka-Pflanze vorhanden ist und somit ein Marker für die Echtheit des Manuka Honigs ist.
- DHA (Dihydroxyaceton): Ein Vorläufer von MGO, dessen Gehalt ebenfalls getestet wird.
Wozu dient UMF?
- Qualitätssicherung: Garantie, dass der Honig authentisch und unvermindert ist.
- Verbraucherinformation: Hilft Verbrauchern, sich bei der Auswahl eines hochqualitativen Produkts zurechtzufinden.
- Vergleichbarkeit: Ermöglicht einen international anerkannten Qualitätsstandard, der Vergleiche zwischen Produkten erleichtert.
Die gesundheitlichen Vorteile als „medizinischer“ Honig
Die Vorzüge von Honig auf die Gesundheit sind schon eine Bereicherung. Manuka Honig hingegen ist auch beeindruckend, da er durch seinen Methylglyoxal Gehalt oft als „medizinischer Honig“ bezeichnet wird und das aus mehreren Gründen. Hier sind einige davon:
- Antibakterielle Eigenschaften: Der herausragende Gehalt an Methylglyoxal (MGO) verleiht ihm seine starke antibakterielle Wirkung. Dies macht ihn besonders wirksam bei der Bekämpfung von Bakterien, die Infektionen verursachen können. Diese antibakterielle Wirkung ist ein wesentlicher Grund, warum nützlich bei der Behandlung von Wunden und Infektionen ist, da er die Infektionsgefahr verringert und den Heilungsprozess beschleunigt.
- Wundheilung und Entzündungshemmung: Wird häufig zur Wundheilung eingesetzt. Er hilft, Entzündungen zu lindern, was die allgemeine Heilung unterstützt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften verbessern nicht nur die Heilung von Hautverletzungen und Wunden, sondern tragen auch dazu bei, die Genesung bei entzündlichen Erkrankungen zu fördern.
- Verdauungsfördernd: Er ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften. Er kann bei Magenbeschwerden helfen und die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen. Seine Fähigkeit, die Darmflora auszugleichen und Beschwerden wie Gastritis zu lindern, macht ihn besonders wertvoll für Menschen mit Verdauungsproblemen.
- Unterstützung des Immunsystems: Durch den regelmäßigen Verzehr kann das Immunsystem gestärkt werden. Dies hilft, die Abwehrkräfte des Körpers zu erhöhen und somit Krankheiten vorzubeugen.
- Antioxidative Wirkung: Reich an Antioxidantien, schützt er die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale. Dies kann das Risiko chronischer Erkrankungen reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
- Anwendung in der Naturheilkunde und medizinischen Versorgung: Aufgrund seiner Eigenschaften findet Manuka Honig eine weite Verbreitung in der Naturheilkunde. Aber nicht nur dort. Mittlerweile kommt er auch immer häufiger in Krankenhäusern zum Einsatz vor allem bei akuten Wunden, wie Verbrennungen, Schnitt- und Schürfwunden und Operationswunden.
Diese vielfach belegten gesundheitlichen Vorteile und seine Anwendungsmöglichkeiten in der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung machen Manuka Honig zu einem außergewöhnlichen Naturprodukt, das sich wahrlich den Titel „medizinischer Honig“ verdient hat.
Mittlerweile gibt es auch Produkte wie Manuka Bonbons*, Wundheilsalbe, Lippenbalsam*,Gesichts- und Haarpflege*. Auch Pfotenbalsam für unsere vierbeinigen Freunde u. v. m.
Anwendungsmöglichkeiten für deine Gesundheit
Vielfältig angewandt kann Manuka Honig auch dich in deinem Alltag unterstützen. Hier sind einige Anwendungsmöglichkeiten:
- In der Küche: Verwende es in Joghurt und Smoothies oder als gesundes Süßungsmittel für deinen Tee.Lasse generell bei der Verwendung von Honig den Tee erstmal etwas abkühlen, bevor du ihn dazugibst.
- Bei Hautproblemen: Trage eine kleine Menge direkt auf Wunden oder Hautirritationen auf, um die Heilung zu unterstützen. Wenn du eine Salbe verwenden möchtest findest du hier eine Manuka-Honig-Hanf-Salbe*.
- Zur Unterstützung des Immunsystems: Nimm täglich 1 bis 2 Teelöffel Manuka Honig ein, um dein Immunsystem zu stärken und dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern.

Tipps und Hinweise beim Kauf
Wenn du dich dafür entscheidest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Achte auf die Herkunft: Echte Manuka Honige stammen aus Neuseeland oder Australien.
- Überprüfe den MGO-Wert: Wähle Honige mit einem MGO-Wert, der für deine Bedürfnisse geeignet ist.
- Zertifizierungen: Achte auf Produkte mit offiziellen Zertifizierungen (UMF), um sicherzustellen, dass du qualitativ hochwertigen Honig erhältst.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Manuka Honig ein außergewöhnliches Naturprodukt ist, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Ob du es zur Unterstützung deiner Gesundheit oder als schmackhafte Zutat in deinen Lieblingsgerichten verwendest – Unterstützend ist es allemal!
Nimm dir die Zeit, diese wertvolle Honigsorte zu entdecken und finde heraus, wie du Manuka Honig am besten für dich nutzen kannst!
FAQ
Zum Angebot
Du hast schon Erfahrungen mit einem dieser Produkte gesammelt?
